Vorträge, Workshops und Seminare

In meinen Vorträgen, Workshops und Seminaren für Eltern und in Kitas und Schulen beschäftige ich mich mit den Themen Entwicklung des Kindes, Bindungstheorie, Scheidung und Trennung sowie meinen anderen Forschungsschwerpunkten. Für Anfragen nehmen Sie bitte hier Kontakt auf.

Geplante Veranstaltungen


 


2. Halbjahr 2023

 

24./25. 10. Pasewalk 


Trennung und Scheidung aus bindungstheoretischer Sicht 

Fachtagung Arbeitskreis Trennung und Scheidung 

Landkreis Vorpommern-Greifswald 

17309 Pasewalk An der Kürassierkaserne 9 

 


 

13. 11. Erlenbach 


Pubertät – die Brücke zum Erwachsenwerden 

Josef-Schwarz-Schule 
 74235 Erlenbach Georg-Ohm-Straße 15, 
 
 

21. 11. Nürnberg 


Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein 

Vortrag 19 Uhr 

Mummpitz-Theater 

90439 Nürnberg Michael Ende Straße 17 



30. 11. Heilbronn 


Pubertät – die Brücke zum Erwachsenwerden 

VHS Heilbronn 

74072 Heilbronn Kirchbrunnenstraße 12 

 

 


Vortragsangebote, Workshops (Auswahl)

Für Eltern und alle, die mit Kindern zu tun haben:

 

Kindheit und Jugend 

Die entscheidenden Jahre: Entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Grundlagen für glückliches Erwachsenwerden

 

Die Zeit der Pubertät: „Wer bin ich? Wohin will ich?“ 

Hilfen für gestresste Eltern und Lehrer/innen

  

Wenn aus Jugendlichen Erwachsene werden. Leben und Bindung zwischen 18 und 30 Jahren.

Wie Erwachsenwerden gelingt

 

Das weltoffene Kind 

Die Bedeutung von Bindung und Beziehung in Familie, Kita und Schule

 

Das Projektkind und seine Eltern –

Erziehung im gesellschaftlichen Wandel

 

Wie der Übergang von der Kita zur Schule gelingt. Bindungstheoretische Grundlagen für Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen 

 

Trennungskinder: Wie Eltern und Kinder nach Trennung und Scheidung wieder glücklich werden

Corona in der Seele. Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft

 

 

Kita und Schule

 

Wie Kinder fühlen – was Kinder brauchen

Die Bedeutung existenzieller Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen für die pädagogische Arbeit in Kita und Schule 

 

Pädagogische Beziehungskompetenz

Grundlagen für Erzieher/innen, Lehrer/innen und soziale Berufe

 

Aufgaben einer bindungsorientierten Pädagogik in Kita und Schule

Grundlagen und praktische Übungen

 

Kollegiale Fallberatung

Einzelfallbesprechungen mit Erzieher/innen und Lehrer/innen. Praktische Übungen

 

Bindung und Anderssein. Aspekte der Vulnerabilität im frühen Kindesalter 

 

Trennung und Scheidung. 

Niederschwellige Interventionsstrategien einer bindungsorientierten Pädagogik in Kita und Schule. 

Frühere Veranstaltungen (Auswahl)

Vorträge und Workshops mit folgenden Veranstaltern:


  • Deutscher Kinderschutzbund Hannover
  • Pro Familia Stuttgart
  • Internationale Bindungskonferenz Ulm
  • Autostadt Wolfsburg Volkswagen Stiftung
  • Mummpitz Theater Nürnberg
  • Haus der Familie Oberbozen
  • Landesfachkonferenz Sozialarbeit Jena  
  • Haus am Dom Frankfurt
  • Deutsch-Amerikanisches-Institut Heidelberg (DAI) 
  • Hospitalhof Stuttgart
  • Urania Berlin
  • Katholische Akademie Stapelfeld
  • Evangelische Konferenz für Familien- und Lebensberatung Fulda
  • Fachtagung Kinder und Jugendanwälte Linz (Österreich)
  • Stadtbibliothek Karlsruhe 
  • Städtisches Museum Göttingen
  • Montessori Oberschule Potsdam
  • Christoph Lichtenberg Schule Göttingen 
  • Rudolf Steiner Schule Adiswil (Schweiz)
  • Musikkindergarten Berlin
  • Fachtagung Frühe Hilfen Wiesbaden
  • Fachtagung Deutsche Schulakademie Bremen
  • Auftritte auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse
  • freispiel-Akademie Oberried

„Ich sehe nur einen richtigen Weg, den Kindern ihre Unschuld zu erhalten, nämlich, dass sie von ihrer ganzen Umgebung respektiert und geliebt werden. Ohne das schlägt alle Zurückhaltung, mit der man sie behandeln versucht, später in Schaden um.“

Jean-Jacques Rousseau 1762